Explosionsschutz Modul B: Planung, Errichtung und Prüfung elektrischer Anlagen
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs "Explosionsschutz Modul B: Planung, Errichtung und Prüfung elektrischer Anlagen" tauchst Du tief in die Welt des Explosionsschutzes ein. Der Kurs vermittelt Dir umfassende Kenntnisse über die aktuellen Rechtsgrundlagen sowie die essenziellen Grundlagen des Explosionsschutzes. Du wirst lernen, welche Zündschutzarten es gibt, wie die Zoneneinteilung funktioniert und welche Baubestimmungen zu beachten sind. Ein besonderer Fokus liegt auf den Baumusterprüfbescheinigungen und der Gerätekennzeichnung, die für die Sicherheit elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen unerlässlich sind. Der Kurs ist ideal für alle, die in der Planung und Errichtung elektrischer Anlagen tätig sind, insbesondere in Industrien, in denen explosionsgefährdete Atmosphären vorkommen. Du wirst die relevanten Errichtungsbestimmungen gemäß EN 60079-14 und E 8065 kennenlernen, die Dir helfen, die richtigen Betriebsmittel auszuwählen und diese mit den betrieblichen Anforderungen abzustimmen. Zudem werden die Zusatzbestimmungen zu den verschiedenen Zündschutzarten behandelt, um sicherzustellen, dass Du die richtigen Maßnahmen zur Vermeidung von Zündquellen ergreifen kannst. Auch der Potentialausgleich und die Erdung werden ausführlich erläutert, wobei Du lernst, wie die Schirm-Erdung je nach Zündschutzart zu gestalten ist. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Zusammenschaltungs-Betrachtung eigensicherer Betriebsmittel, die Dir hilft, die Sicherheit und Zuverlässigkeit Deiner elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Darüber hinaus wirst Du auch die Instandhaltungs- und Reparaturstandards gemäß EN 6079-17 und EN 60079-19 kennenlernen, die für die langfristige Sicherheit und Effizienz Deiner Anlagen entscheidend sind. Dieser Kurs bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungen und Fallstudien, die Dir helfen, das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, explosionsgefährdete Bereiche sicher zu planen und elektrische Anlagen entsprechend den geltenden Vorschriften zu errichten und zu prüfen.
Tags
#Prüfung #Sicherheitstechnik #Normen #Instandhaltung #Planung #Elektrische-Anlagen #Explosionsschutz #Erdung #Betriebsmittel #ErrichtungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte in der Elektroinstallation, Ingenieure, Sicherheitsbeauftragte und Techniker, die in Unternehmen arbeiten, in denen explosionsgefährdete Atmosphären vorhanden sind. Auch Personen, die sich auf die Zertifizierung im Bereich Explosionsschutz vorbereiten möchten, finden in diesem Kurs wertvolle Informationen.
Explosionsschutz ist ein entscheidendes Thema in vielen Industrien, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind. Der Explosionsschutz zielt darauf ab, Zündquellen zu vermeiden und die Sicherheit von elektrischen Anlagen in solchen gefährdeten Bereichen zu gewährleisten. Dies umfasst die Planung, Errichtung und Prüfung von elektrischen Anlagen unter Berücksichtigung spezifischer Vorschriften und Normen, um das Risiko von Explosionen zu minimieren.
- Was sind die wichtigsten Zündschutzarten im Explosionsschutz?
- Wie erfolgt die Zoneneinteilung in explosionsgefährdeten Bereichen?
- Welche Baubestimmungen müssen bei der Errichtung elektrischer Anlagen beachtet werden?
- Was beinhaltet die Baumusterprüfbescheinigung?
- Welche Normen sind für die Instandhaltung von elektrischen Anlagen relevant?
- Wie wird der Potentialausgleich in explosionsgefährdeten Bereichen durchgeführt?
- Was sind die Anforderungen an die Gerätekennzeichnung im Explosionsschutz?
- Wie wählt man Betriebsmittel in Abstimmung mit betrieblichen Anforderungen aus?
- Welche Rolle spielt die Erdung im Explosionsschutz?
- Was sind die Zusatzbestimmungen zu den einzelnen Zündschutzarten?